Über uns
Aktuell
Betriebsunterbruch
Kundenportal
Jobs
Download-Center
Suche
Über uns
Für Opfikon da
Mitarbeitende
Verwaltungsrat
Sponsoring
Öffnungszeiten
Aktuell
Betriebsunterbruch
Kundenportal
Jobs
Download-Center
Suche
Strom
Erneuerbare Energien
Wärme und Kälte
Wasser
Service
Strom
Übersicht
Stromprodukte
Stromkennzeichnung
Strompreise 2024
Strompreise 2025
Strompreise 2026
Tarifzeiten
Netzdienlicher Quartierbatteriespeicher
Erneuerbare Energien
Übersicht
Fachbeiträge
Öffentliche Beleuchtung
Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
Strom selber produzieren
Rücklieferungsvertrag (HKN)
Wärmepumpen
Energiefonds Opfikon (EnFO)
Öffentliche Ladestationen
Sponti-Car
Energiepfad Opfikon entdecken
Wärme und Kälte
Übersicht
Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
Wasser
Übersicht
Qualität
Abwasser
Preise und Gebühren
Reglemente
Gruppenwasserversorgung Vororte und Glattal
Wasserversorgung Formulare und Downloads
Service
Übersicht
Downloadcenter
eBill – weil digital das Leben einfacher macht
Installationskontrolle EV
Kundendienst
Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
Plan- und Datenbezüge
Wasserversorgung Formulare und Downloads
Menu
Öffnungszeiten
Onlineschalter
Umzug melden
Notfall: 24 Std. 365 Tage
01. September 2025
MAGAZIN ENERGIE/03 2025 - Die Lastensegler des Léman
Erleben Sie ab Seite 5 in unserem «ENERGIE»-Magazin eine Fahrt mit der Barke «Demoi-selle» auf dem Genfersee und tauchen Sie in die Geschichte der «Camions du Lac» ein. Das sind jene Lastensegler, die einst Menschen, Holz, Wein und Steine vom französischen Meillerie nach Genf brachten.
28. August 2025
Mitteilung zu Tarifänderungen im Jahr 2026
Stromtarife 2026: Günstigerer Strom trotz steigender Netzkosten
30. Juli 2025
Umweltzertifizierung bei Synesgy
Die EOAG hat erfolgreich eine Umweltzertifizierung bei Synesgy, einer international anerkannten Plattform für ESG-Analysen, erhalten. Synesgy unterstützt Unternehmen weltweit dabei, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.
23. Juni 2025
Geschäftsbericht 2024
Unser aktueller Geschäftsbericht für das Jahr 2024 steht Ihnen ab sofort auf unserer Website zur Verfügung. Werfen Sie einen Blick hinein und verschaffen Sie sich einen umfassenden Eindruck von unseren Leistungen, Fortschritten und wegweisenden Etappen im vergangenen Jahr.
04. Juni 2025
MAGAZIN ENERGIE/02 2025 - Vom Kabel zum Kupfer
Stromkabel sind heimliche Schatztruhen voll mit wertvollen Rohstoffen, die nur darauf warten, neues Leben zu erhalten. Im Recyclingwerk Bex wird ausgedienter Kabelsalat zu reinem Kupfergranulat – fast wie urbanes Kupfer-Mining mitten in der Schweiz. Mit Hightech-Anlagen und präziser Handarbeit entstehen neue Leitungen, Maschinenteile oder Elektronikkomponenten. Das spart bis zu 85 Prozent Energie im Vergleich zur Neugewinnung und schont unsere Umwelt.
10. April 2025
Medienmitteilung - Konzession der Energie Opfikon AG für Wärmeversorgung Glattpark und Zentrum Opfikon
Opfikon, 10. April 2025. Die Energie Opfikon AG (EOAG) hat von der Stadt Opfikon die Konzession und damit verbunden den Auftrag für den Aufbau und Betrieb der Wärme- und Kältever-sorgung in den Gebieten Glattpark und Zentrum Opfikon erhalten. Die Konzession ist am 1. April 2025 in Kraft getreten. Die EOAG plant die Übernahme der Wärmeversorgung Glattpark von ewz als Ausgangsbasis zur Versorgung des Zentrums Opfikon mit Fernwärme.
01. April 2025
Mit der «BeWe» Neues kennenlernen
Sanjai Kogulatasahan mag Handwerkliches und ist gern draussen. Die Lehrstelle als Netzelektriker bei der Energie Opfikon AG passt ihm deshalb ausgezeichnet. Die Bauberufe kennengelernt hat er an der Berufswerkstatt («BeWe») der Schule Opfikon.
10. März 2025
MAGAZIN ENERGIE/01 2025 - Eine solare Stahlküche
Strom, der Motor unserer Wirtschaft, ist kostbar – und seine Verfügbarkeit nicht selbstverständlich. In diesem Kontext zeigt Raphaël Broye ab Seite 4, wie Innovation und Nachhaltigkeit zusammen kommen können: Er schmilzt Stahl mit der Kraft der Sonne. Lesen Sie mehr über sein Projekt in der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins ENERGIE.
14. Februar 2025
Stadtrat vergibt Konzession für Wärme- und Kälteversorgung im Glattpark und Zentrum Opfikon
Der Stadtrat hat der Energie Opfikon AG eine Konzession für den Betrieb und Ausbau der Wärme- und Kälteversorgung in den Gebieten Glattpark und Zentrum Opfikon erteilt. Damit macht die Stadt Opfikon vorwärts beim Ausbau des Wärme- und Kältenetzes und setzt die im Herbst 2024 vom Kanton Zürich genehmigte Energieplanung um.
11. Februar 2025
Sanierung und Neugestaltung Ringstrasse
Sanierung der Ringstrasse: Effiziente Planung sorgt für kurze Bauzeit Die Stadt Opfikon saniert seit dem 20. Januar 2025 die Ringstrasse, die ins Quartier Grossacker führt. Dank einer vorausschauenden Planung und enger Zusammenarbeit zwischen Bauherrschaft, Bauleitung und Unternehmern konnte die Bauzeit auf ein Minimum reduziert werden. Der Abschluss der Arbeiten ist bereits für Mitte Juni 2025 vorgesehen.
02. Dezember 2024
MAGAZIN ENERGIE/04 2024 - Im Solarparadies
Im idyllischen Bergdorf Tenna im Safiental sorgt der weltweit erste Solarskilift für Aufsehen und zeigt, wie Wintersport nachhaltig gestaltet werden kann. Die Anlage produziert weit mehr Strom, als sie verbraucht. Lesen Sie mehr über dieses aufregende Projekt in der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins ENERGIE.
18. September 2024
Energiediskussionen im Foyer nach der Gemeinderatssitzung
Nach der Sitzung lud Janez Žekar, Geschäftsführer der Energie Opfikon AG, die Parlamentsmitglieder zum Bauen mit dem «Power-Tower» ein. Dabei symbolisieren 63 Bauklötze in verschiedenen Farben die verfügbaren Energiearten, etwa Wasserkraft, Atom-, Solar- oder Windstrom, aber auch das Sparvolumen beim Beleuchten und Heizen oder Stromimporte. Ein vertikaler Massstab zeigt den Energieverbrauch im Winterhalbjahr heute und in der Zukunft an.
02. September 2024
MAGAZIN ENERGIE/03 2024 - Zufällig eine Welt voller Wasserstoff
Sagt Ihnen der Begriff «Elektrolyse» noch etwas, oder ist es zu lange her, seit Sie die Schulbank gedrückt haben? Lesen Sie den vollständigen Artikel in der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins ENERGIE.
01. Juli 2024
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023
Der Geschäftsbericht 2023 ist auf unserer Webseite verfügbar. Schauen Sie gerne rein und machen Sie sich einen Überblick über unsere Erfolge, Herausforderungen und Meilensteine des vergangenen Jahres. Auch werden Sie beim Durchlesen, ein umfassendes Bild unserer Entwicklungen und Pläne für die Zukunft bekommen.
04. Juni 2024
Prüfung von flächendeckender Fernwärme für das gesamte Stadtgebiet
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 3. Juni 2024 die revidierte Verordnung über die Energie- und Wasserversorgung (EuWVV) verabschiedet. Die EuWVV ist die rechtliche Grundlage für den Umbau der Wärme- und Kälteversorgung in Opfikon. Die neue Verordnung tritt voraussichtlich am 1. September 2024 in Kraft.
23. Mai 2024
MAGAZIN ENERGIE/02 2024 - Kann man aus dem Holz einer Arve eine Glace machen?
Naturkoch Stefan Wiesner kann’s. Für seine nachhaltige Küche hat er jüngst zwei «grüne Michelin-Sterne» erhalten.
13. Mai 2024
Strompreise steigen auch 2024 – Opfikon steht im Vergleich gut da
Die Strompreise steigen 2024 in der ganzen Schweiz weiter an – auch in Opfikon. Hauptgrund sind massiv gestiegene Energiepreise auf dem Strommarkt. Dazu kommen höhere Netzpreise, die neue Bundes-Abgabe für die Winter-Stromreserve sowie ein höherer Mehrwertsteuersatz.
07. Mai 2024
Eine Traubeneiche für den Glattpark
In den letzten zwei Aprilwochen wurden auf der Rasenfläche im Glattpark von Opfikon-Glattbrugg 30 Bäume gepflanzt, die hauptsächlich einheimische Arten sind und den Bodenbedingungen sowie steigenden Temperaturen gut standhalten.
18. März 2024
MAGAZIN ENERGIE/01 2024 - Neues Jahr, neues Gewand – vieles ist neu in unserem neuen Kundenmagazin
Der Name «ENERGIE» ist Programm: Er steht nicht nur für all unsere Leistungen, die wir tagtäglich für Sie erbringen, sondern auch für unsere Haltung. Was wir für Sie tun, machen wir gerne und mit voller Energie.
23. November 2023
Nominierung des Werkhofs der Energie Opfikon AG für den Stahlbaupreis "Prix Acier"
Die Energie Opfikon AG freut sich sehr, dass der neue Werkhof zu den 12 Finalisten, für den Stahlbaupreis "Prix Acier", gehört. Dabei steht der kreative, nachhaltige und wirtschaftliche Umgang mit dem Material Stahl sowie die technische und konstruktive Innovation im Vordergrund.
10. Oktober 2023
Energie Opfikon AG beging ihr 20-Jahr-Jubiläum im Werkhof
Vor 20 Jahren hat die Stimmbevölkerung Opfikons entschieden, dass die städtischen Werke verselbständigt werden. Seit 2003 versorgt die Energie Opfikon AG Bevölkerung und Gewerbe sicher und zuverlässig mit sauberem Wasser und Energie – seit 2019 ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Am Samstag, 23. September beging die Energie Opfikon AG das 20-Jahr-Jubiläum gemeinsam mit geladenen Gästen und der Bevölkerung im Werkhof.
03. April 2023
Das neue Kundenportal ist da
Sie möchten mehr über Ihren Energieverbrauch wissen, Ihre Energierechnungen einsehen, uns schnell und bequem Mitteilungen digital senden? Das und noch vieles andere mehr bietet Ihnen unser neues Kundenportal. Erfahren Sie hier mehr dazu ...
03. April 2023
eBill – weil digital das Leben einfacher macht
Das Bedürfnis, Rechnungen papier- und bargeldlos zu begleichen, erfreut sich grosser Beliebtheit. Als besonders attraktiv gilt die Zahlung mit eBill. Hier erfahren Sie mehr ...
01. Januar 2022
Energiepfad Opfikon
Der neue Energiepfad Opfikon ist eröffnet! Folge den sieben Posten zwischen dem Skatepark und dem Freizeitbad Opfikon und entdecke, wo unser Strom produziert wird und wie er durch unser Netz in deine Steckdose gelangt.
28. Oktober 2021
Opfiker Sponti-Car
Im Rahmen eines kontinuierlichen Ausbaus von E-Mobilitätsdienstleistungen haben sich vor rund anderthalb Jahren die Stadt Opfikon und die Energie Opfikon AG, für eine Kooperation mit «Sponti-Car» entschieden. Das Elektrofahrzeug, es handelt sich um einen Renault ZOE, steht seit damals den Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Stadt zur Verfügung und kann ab einem Pauschalpreis von CHF 5.– pro Stunde gemietet werden.
Umzug melden
Störung melden
Downloadcenter
Installationskontrolle EV
Planauskunft
Formulare WV