Im Jahr 2026 profitieren die Kundinnen und Kunden von Energie Opfikon erneut von tieferen
Stromkosten. Trotz einer moderaten Erhöhung der Netznutzungsentgelte um durchschnittlich
3.1 % (0.20 Rp./kWh) sinken die Gesamtstromkosten dank deutlich tieferer Energiepreise.
Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4'500 kWh
(Haushaltsprofil H4, Stromprodukt Silber) bedeutet dies eine monatliche Einsparung von
rund CHF 15.– im Vergleich zum Vorjahr.
Auch Kleinbetriebe profitieren: Für ein Kleinbetrieb mit dem C2-Profil (Jahresverbrauch
30'000 kWh, max. beanspruchte Leistung 15 kW) ergibt sich eine monatliche Einsparung von
rund CHF 119.– gegenüber dem Vorjahr.
Die Energiepreise sinken um rund 20.7 %. Hauptgrund dafür ist der Rückgang der
Beschaffungspreise auf dem Markt. Die Netznutzungsentgelte steigen aufgrund höherer
Betriebskosten, gestiegener Kapitalkosten im Zusammenhang mit dem Smart-Meter-Rollout
sowie höheren Kosten des vorgelagerten Netzes der EKZ. Gleichzeitig wirkt der Abbau von
Überdeckungen aus dem Vorjahr einer stärkeren Preissteigerung entgegen. Die
Gesamtstromkosten sinken deshalb dank deutlich tieferer Energiepreise.
Neben Energie- und Netznutzungskosten beeinflussen auch gesetzliche und kommunale
Abgaben die Strompreise. Insgesamt sinken die Abgaben leicht, von 3.58 auf 3.53 Rp./kWh,
was einer Reduktion um 0.05 Rp./kWh entspricht.
Alle Tarifblätter, Preise und Gebühren der verschiedenen Kundengruppen mit den
detaillierten Preisen für Energie, Netznutzung und Abgaben finden Sie auf:
Die Energie Opfikon setzt sich für eine sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Energie- und
Wasserversorgung ein und bekennt sich zu den Zielen der Energiestrategie 2050.