• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Übersicht
  • Stromprodukte
  • Stromkennzeichnung
  • Strompreise 2024
  • Strompreise 2025
  • Strompreise 2026
  • Tarifzeiten
  • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Home
  • Strom
  • Strompreise 2024

Preise und Gebühren 2024

Strompreise steigen auch 2024 – Opfikon steht im Vergleich gut da

Die Strompreise steigen 2024 in der ganzen Schweiz weiter an – auch in Opfikon. Hauptgrund sind massiv gestiegene Energiepreise auf dem Strommarkt. Dazu kommen höhere Netzpreise, die neue Bundes-Abgabe für die Winter-Stromreserve sowie ein höherer Mehrwertsteuersatz.

Die Energie Opfikon AG engagiert sich für möglichst tiefe Strompreise für ihre Kundinnen und Kunden. Diese sind jedoch in hohem Masse von Faktoren abhängig, welche die Energie Opfikon AG nicht beeinflussen kann. Dazu gehören die Preisentwicklungen an den internationalen Strommärkten und die regulatorischen Vorgaben des Bundes. Mit einem Durchschnittstarif von 30,74 Rappen pro Kilowattstunde liegt Opfikon unter dem Schweizer Medianwert von 32,14 Rappen/kWh. Hier finden Sie die Vergleichszahlen für die ganze Schweiz: www.strompreis.elcom.admin.ch/

Die Energie Opfikon AG verfolgt eine Einkaufspolitik mit einer Staffelung der Stromeinkäufe über mehrere Jahre. Dies führt einerseits dazu, dass starke Schwankungen besser abgefedert werden können, wenn die Preise wie in den letzten Jahren stark steigen. Andererseits profitieren die Kundinnen und Kunden auch weniger schnell von allfälligen Preissenkungen.

Ein Standard-Haushalt mit vier Personen und einem Jahresverbrauch von 4500 kWh bezahlt 2024 im Durchschnitt monatlich rund 29 Franken mehr für Strom.

Preisübersicht 2024

Hier geht es zum Download des Tarif- und Preisbuches:

Tarif- und Preisbuch 2024
  • Umzug melden  
  • Störung melden  
  • Downloadcenter  
  • Installationskontrolle EV  
  • Planauskunft  
  • Formulare WV  
Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Energie Opfikon AG
  • Schaffhauserstrasse 121
  • 8152 Opfikon
  • Tel 043 544 86 00
  • info@energieopfikon.ch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© 2025 Energie Opfikon AG
  • Sie finden uns auf: