• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Übersicht
  • Fachbeiträge
  • Öffentliche Beleuchtung
  • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
  • Strom selber produzieren
  • Rücklieferungsvertrag (HKN)
  • Wärmepumpen
  • Energiefonds Opfikon (EnFO)
  • Öffentliche Ladestationen
  • Sponti-Car
  • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Home
  • Erneuerbare Energien
  • Öffentliche Beleuchtung

LED – Leuchten kommunizieren

Wir sind für den Bau, den Betrieb und den Unterhalt der rund 1800 stadteigenen Leuchten entlang der Opfiker Gemeindestrassen sowie entlang der Rad- und Fussgängerwege zuständig. Seit rund zwei Jahren rüsten wir im Rahmen von Strassensanierungsprojekten bestehende Quecksilberdampf- und Natriumdampf-Niederdruckleuchten auf kommunikationsfähige LED-Leuchten um. Mittlerweile sind rund 1400 Leuchten der neuen Generation in Betrieb. Weitere Leuchten werden im Rahmen laufender Strassensanierungsprojekte ersetzt.

Drei Opfiker Strassen: links mit LED-Leuchten der 1. Generation, Mitte mit Natriumdampf-Hochdruckleuchten, rechts mit neuen LED-Leuchten gedimmt.

Optische Sensoren an den Leuchten sorgen für eine situationsabhängige Beleuchtung. Herrscht Auto-, Rad- oder Fussgängerverkehr, wird die Strasse gezielt, also dort, wo sich der Verkehrsteilnehmende gerade befindet, ausgeleuchtet. Herrscht kein Verkehr, so werden die Leuchten wieder gedimmt. Die neuen Leuchten lassen sich zudem punktgenau nach Zeit, Helligkeit und Standort dimmen. Licht wird so nicht im Giesskannensystem verbreitet, sondern auf den Ort des Geschehens fokussiert. Dadurch wird die bisherige Lichtverschmutzung erheblich reduziert, was Anwohnende und Umwelt gleichermassen schätzen.
Situative Beleuchtung leuchtet dort, wo und wann Licht nötig wird.
Sie haben eine Störung festgestellt?
  • Umzug melden  
  • Störung melden  
  • Downloadcenter  
  • Installationskontrolle EV  
  • Planauskunft  
  • Formulare WV  
Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Energie Opfikon AG
  • Schaffhauserstrasse 121
  • 8152 Opfikon
  • Tel 043 544 86 00
  • info@energieopfikon.ch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© 2025 Energie Opfikon AG
  • Sie finden uns auf: