• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Übersicht
  • Fachbeiträge
  • Öffentliche Beleuchtung
  • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
  • Strom selber produzieren
  • Rücklieferungsvertrag (HKN)
  • Wärmepumpen
  • Energiefonds Opfikon (EnFO)
  • Öffentliche Ladestationen
  • Sponti-Car
  • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Home
  • Fachbeiträge
  • Fachbeitrag 1/2022

Fachbeitrag aus «energie+», 1/2022

So viel mehr als eine ­verhinderte Katastrophe

Geht es Ihnen manchmal auch so? Liest man die Nachrichten, überkommt einen ein ungutes Gefühl. So viel ­Negatives – wieder ein Wetterextrem, bescheidenste Resultate an der Klimakonferenz, Widerstand und überspitze ­Argumente­ auf allen Seiten, eine drohende Katastrophe. Wie soll ­einem das denn Lust machen auf einen Wandel?

Dabei stelle ich mir eine klimaneutrale Zukunft durchaus reizvoll vor. Mir gehen da Bilder von zufriedenen ­Menschen durch den Kopf, die gerade in guter Gesellschaft an der Sonne sitzen. Das Fahrrad steht daneben. Der Blick schweift über die Dächer die mit Solarmodulen belegt sind. In der Ferne rotiert ein Windrad. Teilzeitarbeit ist die Norm geworden. Es bleibt die Zeit, das Gemüse auf dem ­Wochenmarkt vom regionalen Bauern zu kaufen und sich mit Freunden zu treffen. Die Luft ist frisch und es ertönt auch kein Brummen, wenn mal ein Auto vorbeifährt – ­wieso auch, es ist ja elektrisch. Das Beste: Entscheidungen sind viel einfacher geworden. Man muss nicht jedes Mal ein schlechtes Gewissen haben und sich davor fürchten, klimaschädlich zu handeln. Es gibt schlicht klimafreundliche Alternativen für das Essenzielle. Und es herrscht ein neuer Sinn für das, was wichtig ist im Leben. Klingt für mich nach einer erstrebenswerten Zukunft, für die ich ­heute meine Zeit und Energie investiere.  

Prof. Dr. Merla Kubli

zurück zur Übersicht
  • Umzug melden  
  • Störung melden  
  • Downloadcenter  
  • Installationskontrolle EV  
  • Planauskunft  
  • Formulare WV  
Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Energie Opfikon AG
  • Schaffhauserstrasse 121
  • 8152 Opfikon
  • Tel 043 544 86 00
  • info@energieopfikon.ch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© 2025 Energie Opfikon AG
  • Sie finden uns auf: