• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Übersicht
  • Fachbeiträge
  • Öffentliche Beleuchtung
  • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
  • Strom selber produzieren
  • Rücklieferungsvertrag (HKN)
  • Wärmepumpen
  • Energiefonds Opfikon (EnFO)
  • Öffentliche Ladestationen
  • Sponti-Car
  • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Home
  • Fachbeiträge
  • Fachbeitrag 3/2022

Fachbeitrag aus «energie+», 3/2022

Jetzt die Weichen richtig stellen

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom warnt vor länger andauernden Strom-Mangellagen. Öl und Gas drohen im Winter knapp zu werden. Ungemütlich ist sie, die aktuelle energiepolitische Situation.

Schonungslos zeigt uns die Situation auf, in welche Abhängigkeit von Öl und Gas – und deren Lieferanten – wir uns eingelassen haben. Die Statistiken zeigen schon lange, wie stark die Schweizer Energieversorgung von Importen abhängt. Und Klimaforscher drängen seit Jahrzehnten auf einen Wandel. Es bleibt noch Zeit, dachte man. Jetzt werden die Versäumnisse offensichtlich.

Kurzfristig ist das Dilemma perfekt. Gaslieferant P mit Gaslieferant SA auszutauschen, sichert uns vielleicht eine warme Stube im Winter, bringt aber gleich die nächste Abhängigkeit. Die einzige langfristige Lösung ist der Umstieg auf lokal produzierte erneuerbare Energie und ausgeglichene Partnerschaften. Zumindest für den Teil des Bedarfs, wo es empfindlich wird. Deutlich wird auch, dass die Energiewende – für Strom, Wärme und Mobilität – nur funktioniert mit einem konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien, saisonalen Speichern und einem grossen Effort für Schweizer Winterstrom. Dafür müssen wir heute die Weichen richtig stellen. Hier sind handfeste politische Massnahmen gefragt und das Handeln jedes Einzelnen: sorgfältige und überlegte Energienutzung und Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Strom- und Wärmeversorgung.

Prof. Dr. Merla Kubli

zurück zur Übersicht
  • Umzug melden  
  • Störung melden  
  • Downloadcenter  
  • Installationskontrolle EV  
  • Planauskunft  
  • Formulare WV  
Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Energie Opfikon AG
  • Schaffhauserstrasse 121
  • 8152 Opfikon
  • Tel 043 544 86 00
  • info@energieopfikon.ch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© 2025 Energie Opfikon AG
  • Sie finden uns auf: