• Über uns
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Über uns
    • Für Opfikon da
    • Mitarbeitende
    • Verwaltungsrat
    • Sponsoring
    • Öffnungszeiten
  • Aktuell
  • Betriebsunterbruch
  • Kundenportal
  • Jobs
  • Download-Center
  • Strom
  • Erneuerbare Energien
  • Wärme und Kälte
  • Wasser
  • Service
  • Strom
    • Übersicht
    • Stromprodukte
    • Stromkennzeichnung
    • Strompreise 2024
    • Strompreise 2025
    • Strompreise 2026
    • Tarifzeiten
    • Netzdienlicher Quartier­batteriespeicher
  • Erneuerbare Energien
    • Übersicht
    • Fachbeiträge
    • Öffentliche Beleuchtung
    • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
    • Strom selber produzieren
    • Rücklieferungsvertrag (HKN)
    • Wärmepumpen
    • Energiefonds Opfikon (EnFO)
    • Öffentliche Ladestationen
    • Sponti-Car
    • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Wärme und Kälte
    • Übersicht
    • Anschlussmöglichkeiten in den Einzugsgebieten
    • Information Anschlussmöglichkeit an das Wärme- und Kältenetz
  • Wasser
    • Übersicht
    • Qualität
    • Abwasser
    • Preise und Gebühren
    • Reglemente
    • Gruppenwasser­versorgung Vororte und Glattal
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Service
    • Übersicht
    • Downloadcenter
    • eBill – weil digital das Leben einfacher macht
    • Installationskontrolle EV
    • Kundendienst
    • Mieterwechsel, Umzugs- / Wegzugsmeldung
    • Plan- und Datenbezüge
    • Wasserversorgung Formulare und Downloads
  • Öffnungszeiten
  • Onlineschalter
  • Umzug melden
  • Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Übersicht
  • Fachbeiträge
  • Öffentliche Beleuchtung
  • Nachhaltigen Strom produzieren mit der Opfiker Sonne
  • Strom selber produzieren
  • Rücklieferungsvertrag (HKN)
  • Wärmepumpen
  • Energiefonds Opfikon (EnFO)
  • Öffentliche Ladestationen
  • Sponti-Car
  • Energiepfad Opfikon entdecken
  • Home
  • Fachbeiträge
  • Fachbeitrag 3/2020

Fachbeitrag aus «energie+», 3/2020

Serpentinen-Philosophien

Was haben Alpenpässe gemeinsam mit der Energie­wende? Diese Frage drängte sich auf, als ich diesen Sommer den ­Nufenen­pass hochstrampelte, mit Ausblick auf die Windturbinen beim Griespass.

Bei der Pässefahrt ist das Ziel klar: hoch oben ankommen, bevor es dunkel wird. Gleiches auf dem Weg zur klimaneutralen Schweiz: Das Ziel ist unverrückbar, die Zeit drängt, irreversible Schäden aufgrund des Klimawandels müssen um jeden Preis vermieden werden. Je steiler es wird, desto klarer wird: Es zählt wirklich jede Pedal­um­drehung. Machst du auch nur einen Tritt halbherzig, drohst du, das Gleichgewicht zu verlieren. Es mag im Einzelnen unbedeutend ­erscheinen, aber nur, wenn jeder seinen Beitrag leistet, schaffen wir die Reise hin zu einer klima­neutralen Schweiz.

«Nie das Ziel aus den Augen verlieren!», sagt man oft. Aber auch ein Blick zurück kann lehrreich sein. Es zeigt einem, was bereits ­geschafft worden ist. Wenn wir heute ­zurück- bzw. runterblicken, realisieren wir, dass wir die Baumgrenze der ­Energiewende noch nicht hinter uns gelassen haben. Es gilt, noch viele Höhenmeter zu erklimmen. Der Weg mag beschwerlich sein, aber oben angekommen, erwartet uns das wohltuende Gefühl, ein Ziel aus eigener Kraft erreicht zu haben. Pässe erklimmen – das klingt nach dem, was uns Schweizern liegen sollte.

Prof. Dr. Merla Kubli

zurück zur Übersicht
  • Umzug melden  
  • Störung melden  
  • Downloadcenter  
  • Installationskontrolle EV  
  • Planauskunft  
  • Formulare WV  
Notfall: 24 Std. 365 Tage
  • Energie Opfikon AG
  • Schaffhauserstrasse 121
  • 8152 Opfikon
  • Tel 043 544 86 00
  • info@energieopfikon.ch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
© 2025 Energie Opfikon AG
  • Sie finden uns auf: