Sie möchten auf Ihrem eigenen Dach Solarstrom produzieren? Ein gleich in mehrfacher Hinsicht sinnvoller Gedanke.
Damit sich Ihre Investition in eine eigene Solaranlage auch wirklich lohnt, empfehlen wir, die Planung und den Bau einer Energieerzeugungsanlage durch Solarprofis vertiefend prüfen zu lassen. Welche Solaranlage ist, in meinem Falle, die am bedürfnisgerechtesten konzipierte und am optimalsten dimensionierte (Sie vermuten richtig, ein Patentrezept gibt’s hierfür nicht)? Was kosten die Planung und der Bau meiner Solaranlage? An welche Stellen müssen welche Gesuche für den Bau einer Solaranlage eingereicht werden? Wie viel Geld lässt sich durch meine Solaranlage künftig einsparen? Wie hoch sind die zu erwartenden Einnahmen durch das Einspeisen von Solarstrom ins Netz? Welche Fördergelder stehen mir zu und mit welchen Steuervorteilen darf ich rechnen?
Sie suchen Klarheit über das Potenzial Ihrer Dach- und/oder Wandfläche?
Die entscheidendste Frage ist und bleibt, ob sich der Bau einer Solaranlage im Falle Ihrer Liegenschaft rechnet, sprich, wie viel Strom oder Wärme kann Ihr Dach oder ihre Fassade produzieren?
Das Bundesamt für Energie BFE hat spezielle Karten zur Eignung von Hausfassaden für die Nutzung von Sonnenenergie entwickelt und aufgeschaltet. Diese Karten zeigen interessierten Hausbesitzern die Dach- und die Fassadenfläche ihrer Liegenschaft. Angezeigt werden die Eignung, die Fläche in Quadratmeter, die Ausrichtung sowie der finanzielle Ertrag.
Zoomen Sie einfach auf die gewünschte Liegenschaft in Opfikon und erkennen Sie anhand der farbigen Markierung die Eignung ihres Hauses zur Produktion von Solarstrom oder Wärme sowie weitere interessante Angaben. Sie können auch direkt Ihre Adresse ins Feld eintragen. Der Ausschnitt der beiden Karten ist standardmässig auf Opfikon eingestellt.